Unternehmensberatung
Unternehmensberatung
ist kein Thema für Betriebswirtschaftler oder Manager ohne Aufgabenbereich allein. In einer immer klompexer werdenden Welt gehört die Unternehmensberatung auch zu unseren Beratungsbereichen. Recht, Steuern und Betriebswirtschaft gehören zusammen, wenn es um die Erschließung neuer Märkte geht.
Soweit wir technisches know how oder spezifische Fachkompetenz in Vertrieb, Produktion oder Planung benötigen, können wir auf ein qualifiziertes Beraternetzwerk zurückgreifen. Vor allem aus dem Bereich der "Senior Advisor" der Wirtschaftspaten.
Beratungsgrundlagen
- Chancen und Risiken von Existenzgründung
- Chancen und Risiken des Beraters
- Anforderungsprofil des Gründungsberaters
- Aufgaben des Beraters bei der Gründungsberatung
- Qualifikationsprofil des Beraters
- Organisatorische Voraussetzungen für die Gründungsberatung
- Schlussfolgerung
- Berufsrecht und Haftung
- Berufsrecht
- Haftung
- Durchführung der Beratung
- Eckpunkte einer erfolgsorientierten Gründungsberatung
- Beratungsphasen
- Beratungsvertrag und ABG
- Beratungsvertrag
- Eckpunkte für die Erstellung allgemeiner Auftragsbedingungen
- Beratungsbericht
- Gegenstand
- Anforderungen nach öffentlichen Richtlinien von Bundes- und Ländereinrichtungen
- Aufbau
- Beratungsförderung
- Gründungs- und Beratungsförderung des Bundes
- Anforderungen an die Förderfähigkeit von Gründungsberatungen
- Grundsätze der Beratungsförderung
- Förderrichtlinien des Bundes
- Beratungsförderung der Länder
- Beratungsförderung durch öffentliche Kreditinstitute
- Honorargestaltung
- Abrechnung
- Strategische Betratung
- Gründungsidee
- Die Rolle des Beraters
- Methoden / Techniken der Ideenbewertung
- Kriterien der Überprüfung und Bewertung von Gründungsideen in der Frühphase der Gründung
- Schutz von Gründungsideen
- Checklisten
- Gründungspersönlichkeit
- Persönliche fachliche Eignung und unternehmerischer Erfolg
- Anforderungsprofil des Gründungsvorhabens
- Marktanalyse
- Die Markt- und Umfeldanalyse
- Unternehmensanalyse (Benchmarking)
- Fallbeispiele
- Adressen
- Businessplan und Finanzierung
- Businessplan
- Ziele und Grundlagen der Gründungsplanung
- Beschreibung des Unternehmens
- Eckpunkte der Unternehmens- und Businessplanung
- Qualitätsanforderungen
- Finanzierungsinstrumente
- Eckpunkte der Existenzgründungsfinanzierung
- Beraterfunktion bei Gründungsfinanzierungen
- Finanzierungsmodelle und Arten
- Hilfsinstrumente für Start-up-Finanzierungen
- Fallbeispiele
- Venture-Kapital
- Begriff und Finanzierungsarten
- Einsatzmöglichkeiten
- Anbieter auf dem Markt
- Finanzierungsinstrumente
- Ablauf der Finanzierung
- Konfliktverhältnis – Venture-Kapital und Beteiligungsunternehmen
- Finanzierungsoptimierung und Finanzmanagement
- Informationsquellen
- Verhandlungen mit Venture-Kapital-Gesellschaften
- Öffentliche Gründungsförderung
- Fördermittelberatung
- Beteiligte der Gründungsförderung
- Finanzierungstools
- Finanzierungshilfen des Bundes
- Finanzierungshilfen der Länder
- Existenzgründung von Frauen
- Steuerplanung
- Unternehmensbesteuerung
- Überblick
- Gestaltung im Rahmen der einzelnen Steuerarten
- Betriebliche Steuerplanung
- Steuerbilanztaktik
- Steuersparmodelle
- Steuerliche Förderung
- Beratungsanlass und Berateraufgaben
- Behandlung von Zuschüssen
- Existenzgründungsrücklagen und Sonderabschreibungen
- Sonderförderungsgebiete: Neue Bundesländer
- Marketing und Vertrieb
- Anforderungen an die Gründungsberater
- Aufgaben und Umfang
- Marketingtools
- Organisation und Gestaltung
- Werbung
- Eigenkapitalbeschaffung
- Eigenkapitalerhalt
- Insolvenzrisiken
- Rechnungswesen
- Die Rolle des Beraters
- Aufbau der Finanz- und Lohnbuchhaltung
- Internationale Standards
- Controlling
- Aufbau des Rechnungswesens und Soll- / Ist-Vergleich
- Vertragscontrolling
- Informationssysteme
- Risikomanagement
- Versicherungen
- Aufgaben des Beraters
- Versicherungsarten
- Sozialversicherung
- Rentenabsicherung
- Risikodefinition
- Übernahme
- Beteiligung
- Nachfolge
- Franchise Gründungsformen
- Leasing oder Kauf
- Scheitern von Gründungen und Insolvenzberatung
- Aufgaben des Beraters
- Verhalten von Banken
- Reorganisation
- Sanierungskredite
- Förderansätze der Bundesagentur für Arbeit
Consulting
- Financial planning
- Partnersuche & Evaluierung
- Business strategy
- Controlling
- Profilentwicklung für den internationalen Markt ? [4.361 KB]
- International Accounting
- Feasibility Studies
You need a professional business plan to enter the german oder chinese market. Don´t hesitate to ask us.